BOP – Berufsorientierungsprogramm
Um Jugendliche in Ausbildung zu bringen und dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Berufsabschluss“ gestartet. Das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung in Berufsbildungsstätten soll allen Jugendlichen, die Interesse an einer dualen Ausbildung haben, offen stehen.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Die Berufsorientierung findet in folgenden Berufsfeldern statt:
- Bau
- Farb- & Raumgestaltung
- Garten- & Landschaftsbau
- Gesundheit & Soziales
- IT & Medien
- Küche
- Lager & Handel
- Metall
- Wirtschaft & Verwaltung
BvB – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Arbeitsagentur Norderstedt/Elmshorn | |
Organisation: | 10/11-monatige individuelle Qualifizierung |
Ziel: | Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen der Teilnehmenden erhöhen. |
- Treffen einer abgesicherten Berufswahlentscheidung
- Aneignen fachpraktischer und fachtheoretischer Grundlagen durch die Arbeit im Berufsfeld
- Training grundlegender Arbeitskompetenzen und Schlüsselqualifikationen (Motivation, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit…)
- Erfolgreicher Besuch der Berufsschule (Berufsschul- und / oder Hauptschulabschluss).
- Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit
Wir verfügen in der Berufsvorbereitung über eigene Berufsfelder mit betriebsnahen Arbeitsstrukturen:
- Farb- und Raumgestaltung
- Gartenbau
- Hauswirtschaft/Ernährung
- Metall
- …
Unser unterstützendes Team:
- Ausbilderinnen und Ausbilder
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Lehrkräfte für den Stütz- und Förderunterricht
- Bildungsbegleiterinnen und Bildungsbegleiter